Es gibt so viele Möglichkeiten Bäume zu pflanzen. Das einfachste ist natürlich im eigenen Garten einen Baum zu pflanzen. Aber was wenn du mehr tun möchtest? Oder kein eigenes Gruntstück besitzt?
Hier stellen wir euch verschiedene Ideen vor, und auch die Streuobstwiese, die uns besonders am Herzen liegt, da sie Lebensraum für die Pflanz und Tierwelt bietet.
Die Streuobstwiese gehört zur Landschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ganz Mitteleuropa. Sie bietet Lebensraum für seltene Tierarten und gleichzeitig nährt sie den Menschen mit dem Obst, das sie produziert. Es ist eine jahrhundertealte Tradition, die einen einzigartigen Lebensraum für eine große Artenvielfalt bietet. Nicht nur im Bereich der Bäume (die verschiedensten Obstsorten), sondern sie bietet auch für Pflanzen und Tiere einen geschützten Lebensraum.
Es braucht schon Einsatz, sich um eine Streuobstwiese zu kümmern. Und es ist nicht immer einfach an ein Grundstück zu kommen. Wir haben einen Flyer zusammengestellt mit Ideen was ihr tun könnt um diesen Traum wahr werden zu lassen. Bei Interesse schicken wir ihn euch gerne per mail zu.
Balkonien und der eigene Garten
Auch auf dem Balkon mit wenig Platz lassen sich Bäume pflanzen. Und ab und an, säen sich welche sogar selber aus. (Bild: Sonnenuntergang und Birke von einem Balkon)
Wälder aufforsten
abgesehen von Spenden, kann man auch direkt bei Aufforstaktionen mitmachen. hier sind einige Organisationen, bei denen man bei Auffortsaktionen mitmachen kann:
Prima Klima Weltweit (mit Co2 ausgleichsrechner)
Auch örtlich findet man immer wieder Vereine, die sich für einen Wald in der Nähe einsetzen.
die Liste ist erweiterbar, schicke uns deine Ideen!
Blühstreifen und Hecken
Viele Oghambäume wachsen in Hecken. Die Hecke ist ein artenreiches Ökosystem, das wichtig für Insekten und Kleinnager ist.
Einige Bauern bieten mittlerweile Blühstreifen als Ausgleichspflanzung an. Man kann dafür spenden oder Patenschaften übernehmen. Vielleicht findet ihr ja vor Ort auch Möglichkeiten, Blühstreifen zu unterstützen.
In der Stadt
Einige Städte bieten Baumpatenschaften. Sei es bei der Aktion einer Hochzeitsalle oder andere Alleepflanzungen. Erkundigt euch am besten bei der örtlichen Stadtverwaltung nach solchen Aktionen.
Hast du noch weitere Ideen, wie und wo man Bäume pflanzen kann? Dann schreib uns!
Herzlich willkommen auf den Blättern der Welt der Linden. Wir freuen uns, wenn Du Interesse am Verein und dem modernen
Druidentum hast. Bei Fragen und Feedback kannst Du uns gerne per mail kontaktieren:
Welt der Linden e.V.